Parodontologie / Mundhygiene in Scharnstein / Bezirk Gmunden

Die Parodontologie zählt zum Fachbereich der Zahnheilkunde, welche sich mit dem Zahnhalteapparat bzw. Zahnbett befasst. In meiner Zahnarztpraxis DDr. Michael Haas in Scharnstein im Bezirk Gmunden biete ich Ihnen umfassende Behandlungen rund um die Prophylaxe und Therapie bei Erkrankungen des Zahnbetts. „Parodontitis“ ist der medizinisch korrekte Fachbegriff für eine bakterielle Entzündung des Zahnbetts – die Erkrankung wird umgangssprachlich jedoch auch „Parodontose“ genannt.

Parodontose – eine stille Gefahr

Die Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat bzw. Zahnbett. Das Zahnbett fixiert den Zahn im Kiefer und sorgt dafür, dass die Zähne festsitzen und in ihrer Lage bleiben. Die Parodontose ist eine bakterielle Entzündung des Gewebes. Bleibt Parodontose unbehandelt, kann durch die chronische Entzündung zunehmend Gewebe abgebaut werden. Bei Parodontose handelt es sich um eine weit verbreitete Erkrankung – und sie ist die häufigste Ursache für Zahnverlust. Zudem kann sich Parodontitis auf die Allgemeingesundheit auswirken.

Professionelle Mundhygiene beim Zahnarzt

Der Zahnerhalt und die Zahngesundheit stehen durch gezielte Prophylaxe bzw. professionelle Mundhygiene im Vordergrund. Aus diesem Grund biete ich Ihnen in meiner Zahnarztpraxis DDr. Michael Haas professionelle Mundhygiene als sinnvolle Prophylaxe und als Maßnahme für eine erfolgreiche Parodontose-Behandlung. Bei der zahnärztlichen Mundhygiene werden die Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume professionell gereinigt, Zahnstein und bakterielle Beläge entfernt. Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns an!

  Standort

Dr. Dr. Michael Haas

Schloßhaide 12

4644 Scharnstein

  Kontakt

  +43 7615 30 222

  +43 7615 30 222 20

  dr.haas@aon.at

  Ordinationszeiten

Montag - Mittwoch 08:30 - 12:00

Donnerstag 14:00 - 18:00

Freitag 08:30 - 12:00

Falls Sie Ihren Termin absagen müssen, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend.

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.